
FRAGEN
&
ANTWORTEN
Stell dir vor, Coaching ist wie ein Blick auf dein Leben aus verschiedenen Perspektiven – nicht nur auf dich allein, sondern auch auf dein Umfeld, deine Beziehungen und deine inneren Muster (also Dinge, die du immer wieder ähnlich machst, denkst oder fühlst – oft unbewusst).
Systemisch bedeutet: wir schauen nicht nur auf ein einzelnes Problem, sondern darauf, wie alles zusammenhängt.
Integrativ heißt: ich nutze verschiedene Methoden und Werkzeuge – mal eher praktisch, mal eher tiefgründig. Dabei greife ich auch auf Ansätze aus Psychotherapie, Kommunikationspsychologie und systemischer Arbeit zurück, angepasst fürs Coaching.
So findest du leichter wieder Zugang zu deinen eigenen Antworten und Stärken und kannst gestärkt deine nächsten Schritte gehen – hin zu dem Leben, das sich für dich stimmig anfühlt.
Coaching und Therapie haben einiges gemeinsam: In beiden Fällen hast du jemanden an deiner Seite, der von außen auf deine Situation schaut und dich unterstützt. Beide nutzen psychologische Methoden, um dich zu unterstützen, doch ihr Fokus und Ansatz unterscheiden sich deutlich.
Therapie ist für Menschen gedacht, die professionelle Unterstützung bei psychischen Herausforderungen brauchen. Anders als im Coaching geht Therapie direkt auf psychische Erkrankungen ein und beinhaltet Diagnosen sowie Behandlungsstrategien.
Coaching setzt an einem anderen Punkt an: Es ist für dich, wenn du Klarheit suchst, neue Perspektiven gewinnen oder dein Leben aktiv gestalten möchtest. Ich begleite dich lösungsorientiert dabei, deine eigenen Stärken zu erkennen, Blockaden zu lösen und Entscheidungen zu treffen, die wirklich zu dir passen.
Coaching kann tiefgehende Themen aufgreifen, aber immer aus dem Blickwinkel deiner persönlichen Weiterentwicklung.
Weitere Informationen findest du hier.
Wenn du manchmal merkst, dass du in einer Situation feststeckst, Entscheidungen schwerfallen oder es sich anfühlt, als würdest du im Kreis drehen und einfach nicht weiterkommen.
Vielleicht zweifelst du an deinen Gedanken oder Gefühlen oder merkst, dass du immer wieder in die gleichen Muster fällst (Dinge, die du immer wieder ähnlich machst, denkst oder fühlst – oft unbewusst). Coaching gibt dir die Möglichkeit, deine eigenen Antworten zu finden, Klarheit zu bekommen und wieder mit mehr Leichtigkeit weiterzugehen.
Manchmal merkt man einfach: „Allein komme ich hier gerade nicht weiter.“ Genau dafür ist Coaching da – als Begleitung, die dich unterstützt und dir hilft, deine eigenen Lösungen zu entdecken.
Coaching kann dein Leben verändern, wenn du dafür bereit bist – es kann dir helfen, dich selbst klarer zu sehen, neue Perspektiven zu entdecken und deine eigenen Stärken und Fähigkeiten besser zu nutzen. Es geht immer um dich selbst – wir können niemanden anderen verändern, aber wir können lernen, wie wir mit den Menschen und Situationen um uns herum umgehen, denn wer sich selbst versteht, erkennt: Es geht nicht darum, andere zu verändern – du hast die Möglichkeiten, dein Leben so zu gestalten, wie es sich für dich stimmig anfühlt.
Jedes Coaching ist individuell – wie stark du dich entwickelst, welche Erkenntnisse du gewinnst oder welche Schritte du gehst, hängt ganz von dir ab. Ich kann dich begleiten, unterstützen und neue Impulse geben, aber deine Veränderung entsteht durch dich selbst. Coaching bietet dir die Chance, dich selbst noch besser zu verstehen und Wege zu entdecken, die wirklich zu dir passen.


